Datenschutzerklärung:
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten wohl und sicher fühlen, möchten wir
Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Wir
erheben
und
verwenden
Ihre
personenbezogenen
Daten
ausschließlich
im
Rahmen
der
Bestimmungen
des
Datenschutzrechts
der
Bundesrepublik
Deutschland.
Im
Folgenden
unterrichten
wir
Sie
über
Art,
Umfang
und
Zwecke
der
Erhebung
und
Verwendung
personenbezogener
Daten.
Sie
können
diese
Unterrichtung
jederzeit
auf
unserer Webseite abrufen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr
Internet-Browser
übermittelt
beim
Zugriff
auf
unsere
Webseite
aus
technischen
Gründen
automatisch
Daten
an
unseren
Webserver.
Es
handelt
sich
dabei
unter
anderem
um
Datum
und
Uhrzeit
des
Zugriffs,
URL
der
verweisenden
Webseite,
abgerufene
Datei,
Menge
der
gesendeten
Daten,
Browsertyp
und
-version,
Betriebssystem
sowie
Ihre
IP-Adresse.
Diese
Daten
werden
getrennt
von
anderen
Daten,
die
Sie
im
Rahmen
der
Nutzung
unseres
Angebotes
eingeben
gespeichert.
Eine
Zuordnung
dieser
Daten
zu
einer
bestimmten
Person
ist
uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Cookies
Um
den
Funktionsumfang
unseres
Internetangebotes
zu
erweitern
und
die
Nutzung
für
Sie
komfortabler
zu
gestalten,
verwenden
wir
so
genannte
„Cookies“.
Mit
Hilfe
dieser
„Cookies“
können
bei
dem
Aufruf
unserer
Webseite
Daten
auf
Ihrem
Rechner
gespeichert
werden.
Sie
haben
die
Möglichkeit,
das
Abspeichern
von
Cookies
auf
Ihrem
Rechner
durch
entsprechende
Einstellungen
in
Ihrem
Browser
zu
verhindern.
Hierdurch
könnten
allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.
Registrierung – E-Mail-Kontaktformular
Sollten
wir
Ihnen
die
Möglichkeit
bieten,
sich
auf
unserer
Internetseite
(Gewinnspielen,
Kundenbefragung
usw.)
sich
unter
Angabe
personenbezogener
Daten
zu
registrieren
gilt
folgendes:
Die
Daten
werden
dabei
in
eine
Formularmaske
eingegeben
und
an
uns
übermittelt
und
gespeichert.
Eine
Weitergabe
der
Daten
an
Dritte
findet
nicht statt. Im Rahmen der Registrierung wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten eingeholt.
Ansonsten können Sie unsere gesamten Webseiten nutzen, ohne persönliche Daten mitteilen zu müssen.
Persönliche Daten erheben wir nur, wenn sie für den von Ihnen gewünschten Zweck (z.B. Kontaktaufnahme,
Bewerbung um eine Stelle) erforderlich sind. Ihre persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich
zweckgebunden, d.h. um Ihre Anfrage zu beantworten oder im Rahmen der Bewerberauswahl.
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten möchten, beachten Sie bitte, dass die Vertraulichkeit der
übermittelten Daten auf diesem Kommunikationsweg nicht vollständig gewährleistet werden kann. Auf Wunsch
bieten wir Ihnen daher die Möglichkeit, E-Mails verschlüsselt an uns zu senden. Nehmen Sie für nähere
Erläuterungen hierzu bitte Kontakt mit uns auf.
Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten, die wir erhoben und gespeichert haben, nur an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich
berechtigt oder verpflichtet sind (z.B. zu Strafverfolgungszwecken) oder Sie dies ausdrücklich wünschen.
Betroffenenrechte
Werden
personenbezogene
Daten
von
Ihnen
verarbeitet,
sind
Sie
Betroffener
im
Sinne
der
Datenschutzgrundverordnung und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft
Sie
können
von
dem
Verantwortlichen
eine
Bestätigung
darüber
verlangen,
ob
personenbezogene
Daten,
die
Sie
betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt
eine
solche
Verarbeitung
vor,
können
Sie
von
dem
Verantwortlichen
über
folgende
Informationen
Auskunft
verlangen:
-
Verarbeitungszwecke
-
Datenkategorien
-
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
-
Speicherdauer (oder Kriterien für deren Festlegung)
-
Recht auf Berichtigung, Löschung, Widerspruch
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
-
Herkunft der Daten, wenn diese nicht selbst bei dem Betroffenen erhoben wurden
-
bei
Bestehen
einer
automatisierten
Entscheidung
auf
Datenbasis
und
Profiling
(z.
B.
Scoring):
aussagekräftige
Informationen
über
die
involvierte
Logik
(z.
B.
Grund-funktionen
der
Algorithmus-Logik,
nicht
jedoch
der
Algorithmus
selbst)
sowie
die
Tragweite
und
die
angestrebten
Auswirkungen
einer
derartigen
Verarbeitung für Sie
-
bei Übermittlung an Drittland: Unterrichtung über geeignete Garantien gemäß Art. 46
Recht auf Berichtigung
Sie
haben
ein
Recht
auf
Berichtigung
und/oder
Vervollständigung
gegenüber
dem
Verantwortlichen,
sofern
die
verarbeiteten
personenbezogenen
Daten,
die
Sie
betreffen,
unrichtig
oder
unvollständig
sind.
Der
Verantwortliche
hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Löschung
Sie
haben
ein
Recht
auf
Löschung
ihrer
personenbezogenen
Daten
und
können
die
Löschung
gegenüber
dem
Verantwortlichen verlangen, wenn entsprechenden Voraussetzungen vorliegen:
-
sie nicht mehr notwendig sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden
-
Sie ihre Einwilligung widerrufen
-
Sie
Widerspruch
einlegen
und
keine
vorrangigen
berechtigten
Gründe
für
die
Verarbeitung
vorliegen
(Interessenabwägung)
-
die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
-
die Löschung eine gesetzliche Pflicht ist oder
-
die Daten auf Basis einer Einwilligung im Kindesalter erhoben wurden
Der
Verantwortliche
hat
alle
Empfänger
der
Daten
über
die
Löschung
zu
informieren,
es
sei
denn,
dies
erweist
sich
als
unmöglich
oder
ist
mit
einem
unverhältnismäßigen
Aufwand
verbunden.
Dies
kann
etwa
durch
Veröffentlichung
der
Löschung
auf
der
Internetseite
des
Verantwortlichen
oder
in
mit
Dritten
genutzten
Datenbanken geschehen. Sie können zudem verlangen, über die Empfänger informiert zu werden.
Ausnahmen
von dieser Löschpflicht bestehen, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:
-
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
-
zur Erfüllung einer Rechtspflicht
-
für
statistische
Zwecke,
soweit
die
Verwirklichung
der
Ziele
dieser
Verarbeitung
unmöglich
gemacht
oder
ernsthaft beeinträchtigt wird, oder
-
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Schließlich
ist
eine
Löschung
auch
ausgeschlossen,
wenn
ihr
satzungsmäßige
oder
vertragliche
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter
den
folgenden
Voraussetzungen
können
Sie
die
Einschränkung
der
Verarbeitung
der
Sie
betreffenden
personenbezogenen Daten verlangen:
wenn
-
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (so lange, dass der Verantwortliche die Richtigkeit überprüfen kann)
-
die
Verarbeitung
unrechtmäßig
ist
und
Sie
statt
der
Löschung
die
Einschränkung
der
Nutzung
der
betroffenen
Daten verlangen
-
der
Verantwortliche
die
Daten
für
die
Verarbeitungszwecke
nicht
länger
benötigt,
aber
Sie
sie
zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
-
Sie
Widerspruch
gegen
die
Verarbeitung
eingelegt
haben
und
die
Verarbeitung
auf
einer
Interessenabwägung
beruht (für den Zeitraum der Interessenabwägung)
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten
gespeichert bleiben und nur noch in folgenden Fällen verarbeitet werden:
- mit Ihrer Einwilligung
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person
- aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates
Bevor die Einschränkung aufgehoben wird, werden Sie vom Verantwortlichen darüber informiert.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie
haben
gegenüber
dem
Verantwortlichen
das
Recht,
die
sie
betreffenden
Daten
zu
erhalten,
um
sie
an
einen
anderen zu übermitteln.
Die Daten sind in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie zu übermitteln.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nur, wenn
-
die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder
-
sie zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist
und
-
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
-
für personenbezogene Daten von Ihnen, die sie dem (jeweiligen) Verantwortlichen bereitgestellt haben
Sie
haben
auch
das
Recht
zu
verlangen,
dass
die
Daten
direkt
von
einem
Verantwortlichen
an
einen
anderen
Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sie
können
der
Verarbeitung
sie
betreffender
personenbezogener
Daten
jederzeit
widersprechen.
In
diesem
Fall
darf der Verantwortliche die betroffenen Daten nicht länger verarbeiten.
Ausnahmsweise
ist
die
Verarbeitung
ist
trotz
des
Widerspruchs
zulässig
zur
Geltendmachung,
Ausübung
und
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie
können
diese
Einwilligung
jederzeit
mit
Wirkung
für
die
Zukunft
und
ohne
Angaben
von
Gründen
widerrufen,
indem
Sie
uns
unter
(Kontaktdaten
einfügen)
über
Ihren
Widerruf
informieren.
Im
Falle
eines
Widerrufes
werden
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten
unverzüglich
löschen.
Durch
den
Widerruf
der
Einwilligung
wird
die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Datensicherheit
Wir
verwenden
innerhalb
des
Website-Besuchs
das
verbreitete
SSL-Verfahren
(Secure
Socket
Layer)
in
Verbindung
mit
der
jeweils
höchsten
Verschlüsselungsstufe,
die
von
Ihrem
Browser
unterstützt
wird.
Ob
eine
einzelne
Seite
unseres
Internetauftrittes
verschlüsselt
übertragen
wird,
erkennen
Sie
an
der
geschlossenen
Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir
bedienen
uns
geeigneter
technischer
und
organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen,
um
Ihre
Daten
gegen
zufällige
oder
vorsätzliche
Manipulationen,
teilweisen
oder
vollständigen
Verlust,
Zerstörung
oder
gegen
unbefugten
Zugriff
von
Dritten
zu
schützen.
Unsere
Sicherheitsmaßnahmen
werden
entsprechend
der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
R-Kauf Märkte GmbH & Co. KG
Jörg Müller
Wissenener Straße 2-8
datenschutz@rewe-mueller.de
Tel.: 02747-9223-0
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.